Sonderauswertung zum EhrenamtAtlas 2024

Der EhrenamtAtlas ist für alle da, denen das Ehrenamt und seine Weiterentwicklung am Herzen liegt – Organisationen, Politik, Unternehmen und die Gesellschaft. Er soll helfen, das Ehrenamt in Nordrhein-​Westfalen weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Mit den Sonderauswertungen für Sport und Wohlfahrt liefert der EhrenamtAtlas Fakten und Erkenntnisse zu den beiden beliebtesten Engagementfeldern. Die regionalen Auswertungen zeigen die Vielfalt der Ehrenamtslandschaft Nordrhein-Westfalens.

Die Zahlen können Ihnen bei Ihrer Tätigkeit weiterhelfen? Nutzen Sie sie gern, und sprechen Sie uns bei Fragen an!

 

Sportehrenamt: Impulse für das Rückgrat des Vereinssports  

 

Die Sonderauswertung des EhrenamtAtlas 2024 zeigt: Das Sportehrenamt in NRW ist vielseitig und generationenübergreifend! Besonders die über 60-Jährigen investieren mit 5,1 Stunden pro Woche viel Zeit – ihr Rückzug würde eine große Lücke hinterlassen. Die gute Nachricht: Junge Menschen zeigen hohes Interesse am Ehrenamt im Sport.

Doch, was wünschen sich die Ehrenamtlichen, die sich im Sport engagieren? Welche Hebel muss man ihrer Erfahrung nach in Bewegung setzen, um ein gutes Umfeld für das Ehrenamt im Sport zu schaffen? Wohin die Reise im Sportehrenamt gehen und wie der Vereinssport als Herzkammer konkret profitieren kann, zeigt der EhrenamtAtlas Spezial Sport.

Unser Sport wird bewegt

EhrenamtQuote

14 % aller über 18-Jährigen in NRW und damit 2,1 Millionen Menschen engagieren sich im Sport

EhrenamtFaktor

Wirtschaftlicher Gegenwert

Wertschätzungsindex

Ehrenamt in der Wohlfahrt: mit Flexibilität in die Zukunft  

Das Ehrenamt im sozialen Bereich in NRW wird überwiegend von Frauen getragen: Rund 66 Prozent der Engagierten sind weiblich. Besonders viel Zeit investieren die über 60-Jährigen mit durchschnittlich 286 Stunden pro Jahr. Zum Vergleich: Die 18- bis 44-Jährigen engagieren sich nur mit 179 Stunden pro Jahr. Die Sonderauswertung im EhrenamtAtlas Spezial Wohlfahrt umfasst sechs Kernbereiche der Wohlfahrt und beleuchtet neben den Fakten die vielfältigen Herausforderungen und Bedürfnisse.

Was die Befragten im Wohlfahrtsehrenamt wollen und wie das Engagement auch in der Öffentlichkeit mehr Sichtbarkeit erfahren kann, erfahren Sie im EhrenamtAtlas Spezial Wohlfahrt.

Zuwendung im Detail

EhrenamtQuote

30 % aller über 18-Jährigen in NRW, das sind über 4,5 Millionen Menschen, sind in der Wohlfahrt engagiert.

EhrenamtFaktor

Wirtschaftlicher Gegenwert

Wertschätzungsindex

Ehrenamt in den Regionen: Von Ostwestfalen bis in die Eifel 

Das Ehrenamt in Nordrhein-​Westfalen ist so vielseitig wie das Land selbst und keine Region wie die andere. Mit den Auswertungen für alle acht Regionen bietet der EhrenamtAtlas die Möglichkeit, in das Ehrenamt der eigenen Region einzutauchen und wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft des Ehrenamtes zu sammeln. Zusätzlich finden Sie in jeder Regionalauswertung Impulse zu einzelnen Engagementbereichen und Thesen zum jungen Ehrenamt von Doktorin Andrea Walter, Ehrenamtsforscherin und Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der HSPV NRW.

Die 120 Freiwilligenagenturen in NRW sind das Herzstück bürgerschaftlichen Engagements in Ihrer Nähe. Sie bringen Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen. Sie unterstützen Vereine und gemeinnützige Organisationen bei der Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Engagierten. Die aktuellen Ergebnisse aus den Kreisen und Regionen im EhrenamtAtlas helfen auch uns, das Ehrenamt in NRW zu stärken!

Stephanie Krause Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen (lagfa NRW e.V.)

Ehrenamt in den Regionen

Im Rahmen von acht Webinaren wurden die regionalen Ergebnisse im Herbst 2024 vorgestellt und stehen hier zum Download, um Zahlen und Fakten für Gespräche, Diskussionen und die Öffentlichkeitsarbeit nachlesen zu können oder die Besonderheiten der eigenen Region kennenzulernen.

Region auswählen und EhrenamtAtlas Regional herunterladen

Download

Der EhrenamtCheck von WestLotto

Wir führen Interessierte aus NRW direkt zum Ehrenamt in ihrer Nähe. Durch einen Persönlichkeitstest finden alle die ehrenamtliche Tätigkeit, die am Besten zu ihnen passt.

Zum Ehrenamtcheck